Author Archive
Die einen schimpfen über Dreck und Unrat, die anderen tun etwas dagegen: Wieder einmal haben sich die jungen Leute von Fridays for Future Wurzen am vergangenen Freitag gemeinsam auf Müllsammeltour durch ihre Heimatstadt begeben. Diesmal ging es, ausgehend vom Gymnasium, durch die Marienstraße. Trotz der relativ kurzen Wegstrecke landeten am Ende zwei volle Müllsäcke zur…
Ein Stück mehr Kultur soll im Sommer in die Wurzener Innenstadt kommen: Vom 06. bis zum 28. Juli wird das alte Stadtcafé in der Wenceslaigasse in Wurzen wieder geöffnet. Für drei Wochen wird hier ein Sommer-Kultur-Café stattfinden – zwei weitere folgen an anderen Orten der Stadt. Von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 14:00 bis 18:00…
Von den Zutaten über die Zubereitung bis zur Ausgabe der Schulmahlzeiten – ab dem kommenden Schuljahr wird sich im Wurzener Gymnasium in Bezug auf die Essensversorgung vieles ändern. Das Wichtigste gleich zu Beginn: Das unter anderem von Stadtrat Andreas Fricke (Bürger für Wurzen), dem Inhaber der bisherigen Anbieterfirma, in die Öffentlichkeit gebrachte Märchen, künftig würde…
Rund zweieinhalb Jahre musste die Wurzener Stadtverwaltung ohne Kämmerin auskommen – welche Belastungen dies für Mitarbeiter und Oberbürgermeister bedeutet hat, kann man als Außenstehender wohl nur in Ansätzen nachvollziehen. Schwer nachvollziehen lassen sich auch die Gründe dafür, denn seitens der Verwaltung wurden bereits vor anderthalb Jahren die nötigen Schritte zur Neubesetzung der krankheitsbedingt offenen Stelle…
Schon seit Jahren gab es immer wieder Beschwerden über die Qualität des Schulessens im Wurzener Gymnasium – nun gibt es ab dem kommenden Schuljahr einen neuen Caterer: Künftig werden die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal des Magnus-Gottfried-Lichtwer-Gymnasiums von der DLS Dienstleistungs-und Service Verwaltungsgesellschaft mbH aus Radeberg bekocht und verpflegt. Wie es in der Beschlussbegründung…
Mit Auszügen aus ihren Texten haben am vergangenen Freitag Schülerinnen des Wurzener Magnus-Gottfried-Lichtwer-Gymnasiums ihr im Februar im Mitteldeutschen Verlag erschienenes Buch „Unsere Gesellschaft in Geschichten II“ erstmals feierlich der Öffentlichkeit präsentiert. In „Eine Welt ohne Rassismus“ erzählt Fee Schwuchow (krankheitshalber vertreten durch Thomas Seifert) von einer Zeitreise der Nachbarskinder Mar und Flor ins Jahr 3021,…
Um die „Zukunft unserer Kleingartenanlagen als wesentlicher Bestandteil der Großen Kreisstadt Wurzen“ soll es am Dienstag, dem 03. Mai 2022 ab 18:00 Uhr im Kulturhaus Schweizergarten gehen. Patric Blum lädt als Privatperson im Auftrag der Vorstände drei Wurzener Kleingartenvereine „Am Doktorteich“, „Muldenaue“ und „An der Windmühle“ zu einem Wahlforum mit den sieben Kandidaten ein, die…
Während im Rahmen der Sitzung des technischen Ausschusses am 02. März weder die Schulleitung noch der in der Stadtverwaltung verantwortliche Mitarbeiter Michael Zerbs großes Interesse zeigten, das von ihnen auf der Fläche vor dem Wurzener Gymnasium geplante Blühwiesenprojekt der Öffentlichkeit zu präsentieren, gibt es auf konkrete Anfrage nun von beiden eine Stellungnahme. Interessant dabei ist…
Es war nur ein kleines Zeichen, aber ein wichtiges, wie der Organisator der gestrigen Friedenskundgebung auf dem Wurzener Markt, Peter Poppe, resümierte. Knapp 30 Wurzenerinnen und Wurzener waren, immerhin aus eigenem Antrieb und aus Interesse an der Sache, seinem Aufruf gefolgt, gemeinsam gegen den Krieg in der Ukraine zu protestieren. Peter Poppe dankte insbesondere den…
Am kommenden Freitag, dem 11. März 2022, treffen sich Wurzener Bürgerinnen und Bürger auf dem Marktplatz, um gemeinsam ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine zu setzen. Der langjährige, angesehene Stadtrat und Ortsvorsteher des Ortsteils Kühren-Burkartshain, Peter Poppe, hat, wie er betont, die Kundgebung als Privatmann angemeldet, um über politische Lager hinweg die gesamte…

Die einen schimpfen über Dreck und Unrat, die anderen tun etwas dagegen: Wieder einmal haben sich die jungen Leute von Fridays for Future Wurzen am vergangenen Freitag gemeinsam auf Müllsammeltour durch ihre Heimatstadt begeben. Diesmal ging es, ausgehend vom Gymnasium, durch die Marienstraße. Trotz der relativ kurzen Wegstrecke landeten am Ende zwei volle Müllsäcke zur…

Ein Stück mehr Kultur soll im Sommer in die Wurzener Innenstadt kommen: Vom 06. bis zum 28. Juli wird das alte Stadtcafé in der Wenceslaigasse in Wurzen wieder geöffnet. Für drei Wochen wird hier ein Sommer-Kultur-Café stattfinden – zwei weitere folgen an anderen Orten der Stadt. Von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 14:00 bis 18:00…

Von den Zutaten über die Zubereitung bis zur Ausgabe der Schulmahlzeiten – ab dem kommenden Schuljahr wird sich im Wurzener Gymnasium in Bezug auf die Essensversorgung vieles ändern. Das Wichtigste gleich zu Beginn: Das unter anderem von Stadtrat Andreas Fricke (Bürger für Wurzen), dem Inhaber der bisherigen Anbieterfirma, in die Öffentlichkeit gebrachte Märchen, künftig würde…

Rund zweieinhalb Jahre musste die Wurzener Stadtverwaltung ohne Kämmerin auskommen – welche Belastungen dies für Mitarbeiter und Oberbürgermeister bedeutet hat, kann man als Außenstehender wohl nur in Ansätzen nachvollziehen. Schwer nachvollziehen lassen sich auch die Gründe dafür, denn seitens der Verwaltung wurden bereits vor anderthalb Jahren die nötigen Schritte zur Neubesetzung der krankheitsbedingt offenen Stelle…

Schon seit Jahren gab es immer wieder Beschwerden über die Qualität des Schulessens im Wurzener Gymnasium – nun gibt es ab dem kommenden Schuljahr einen neuen Caterer: Künftig werden die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal des Magnus-Gottfried-Lichtwer-Gymnasiums von der DLS Dienstleistungs-und Service Verwaltungsgesellschaft mbH aus Radeberg bekocht und verpflegt. Wie es in der Beschlussbegründung…

Mit Auszügen aus ihren Texten haben am vergangenen Freitag Schülerinnen des Wurzener Magnus-Gottfried-Lichtwer-Gymnasiums ihr im Februar im Mitteldeutschen Verlag erschienenes Buch „Unsere Gesellschaft in Geschichten II“ erstmals feierlich der Öffentlichkeit präsentiert. In „Eine Welt ohne Rassismus“ erzählt Fee Schwuchow (krankheitshalber vertreten durch Thomas Seifert) von einer Zeitreise der Nachbarskinder Mar und Flor ins Jahr 3021,…

Um die „Zukunft unserer Kleingartenanlagen als wesentlicher Bestandteil der Großen Kreisstadt Wurzen“ soll es am Dienstag, dem 03. Mai 2022 ab 18:00 Uhr im Kulturhaus Schweizergarten gehen. Patric Blum lädt als Privatperson im Auftrag der Vorstände drei Wurzener Kleingartenvereine „Am Doktorteich“, „Muldenaue“ und „An der Windmühle“ zu einem Wahlforum mit den sieben Kandidaten ein, die…

Während im Rahmen der Sitzung des technischen Ausschusses am 02. März weder die Schulleitung noch der in der Stadtverwaltung verantwortliche Mitarbeiter Michael Zerbs großes Interesse zeigten, das von ihnen auf der Fläche vor dem Wurzener Gymnasium geplante Blühwiesenprojekt der Öffentlichkeit zu präsentieren, gibt es auf konkrete Anfrage nun von beiden eine Stellungnahme. Interessant dabei ist…

Es war nur ein kleines Zeichen, aber ein wichtiges, wie der Organisator der gestrigen Friedenskundgebung auf dem Wurzener Markt, Peter Poppe, resümierte. Knapp 30 Wurzenerinnen und Wurzener waren, immerhin aus eigenem Antrieb und aus Interesse an der Sache, seinem Aufruf gefolgt, gemeinsam gegen den Krieg in der Ukraine zu protestieren. Peter Poppe dankte insbesondere den…

Am kommenden Freitag, dem 11. März 2022, treffen sich Wurzener Bürgerinnen und Bürger auf dem Marktplatz, um gemeinsam ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine zu setzen. Der langjährige, angesehene Stadtrat und Ortsvorsteher des Ortsteils Kühren-Burkartshain, Peter Poppe, hat, wie er betont, die Kundgebung als Privatmann angemeldet, um über politische Lager hinweg die gesamte…