Posts Tagged “Naturschutz”

Ein Baudenkmal im ländlichen Raum für die Dorfgemeinschaft erhalten und gleichzeitig etwas für Artenschutz und naturkundliche Bildung und Erziehung der Dorfkinder zu tun – diese Idee hat sich der Kührener Kita-Förderverein auf die Fahnen geschrieben. Vor über einem Jahr trafen sich Kinder der Kita Rüsselchen mit Frank Heine vom NABU, um über ihre Pläne zu…

Auf ein Konzept wollen die jungen Klimaaktivisten vom Wurzener Gymnasium nicht erst warten und schon mal gleich damit beginnen, Wurzen noch etwas grüner zu machen. Ausgehend von den Diskussionen um den von den Bürgern für Wurzen initiierten Stadtratsbeschluss zur „Prüfung der Bereitstellung öffentlicher Flächen für bienen- und insektenfreundliche Bewirtschaftung sowie Nutzung mit Wildpflanzen“ wollen die…

Mit dem Projekt „Rettungsnetz Wildkatze – Wiedervernetzung der Wälder in Nordsachsen unter der Leitart Wildkatze“ hat sich der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Sachsen e.V. zur Aufgabe gemacht, die Lebensräume der streng geschützten Europäischen Wildkatze zu erhalten. Dazu gehört es auch, die letzten naturnahen Laub- und Mischwälder, die wie Inseln in unserer Kulturlandschaft liegen,…

Seit einiger Zeit gehen zukunftsbewusste Schüler nun freitags schon auf die Straße. Aber bis jetzt fand noch keine Veranstaltung der Fridays For Future Bewegung in Wurzen statt. Dies wird sich jedoch nun ändern: Am kommenden Freitag gehen, angesichts der anstehenden Landtagswahlen, zahlreiche Schüler aus Sachsen und Brandenburg auf die Straßen. Zum ersten Mal nun auch…

Sozusagen im Nachhinein für rechtens erklärt wurde heute die diesjährige Pflanzung des aktuellen Baumes des Jahres am Kührener Höckerberg. Am 4. April hatten die Vorschulkinder der Kührener Kita Rüsselchen ihren Jahrgangsbaum, die Flatter-Ulme, lat. Ulmus laevis, in die Erde gebracht, diesmal allerdings trotz eines Verbotes seitens des Umweltamtes beim Landkreis Leipzig. Schon 26 „Bäume des…

Schon den 11. Jahrgangsbaum haben die Kührener Vorschulkinder heute am Höckerberg gepflanzt – die Flatter-Ulme, lat. Ulmus laevis – diesmal allerdings trotz eines Verbotes seitens des Umweltamtes beim Landkreis Leipzig. Olaf Kroggel von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. pflanzt jedes Jahr mit vielen unterschiedlichen Akteuren zahlreiche Bäume an den verschiedensten Standorten. Von Beginn an…

Teamwork und voller Körpereinsatz waren zuweilen nötig, um Muldewiesen und Flussufer gründlich vom Müll zu befreien, den achtlose Mitbürger in der Landschaft hinterlassen haben. Über 50 Leute folgten dem diesjährigen Aufruf zum „Naturputztag“ und deckten sich am Parkplatz Damaschkestraße mit den vom städtischen Bauhof bereitgestellten Müllbeuteln und Arbeitshandschuhen ein. Die Inspiration für einen Natur-Putztag im…

Vielleicht könnte das alte Trafohäuschen am Kührener Dorfteich schon bald Heimstatt für seltene und geschützte Tiere werden – das zumindest wünschen sich die Kinder der Kita Rüsselchen, die heute mit Frank Heine und Günter Becker vom NABU schon mal erste Pläne geschmiedet haben. Die Naturschützer aus der Regionalgruppe Partheland/Taucha haben schon bei zahlreichen Trafohäuschen in…

Nachdem ursprünglich nur 12 der Platanen in der Dr. Rudolf-Friedrichs-Straße gefällt werden sollten, hat der sichtbar schlechte Zustand der ersten gefällten Bäume nun auch das Schicksal der Bäume an der Seite der Sporthalle besiegelt. „Wir werden auch diese Bäume fällen“, erklärte Kathrin Höhme, zuständige Mitarbeiterin in der Wurzener Stadtverwaltung. Die Fällung dieser Bäume war bislang…