Posts Tagged “Ringelnatz-Verein”

Mit einem neuen Programm stellt sich das Leipziger Duo „Klanggedanken“ am 10. Juli, 19 Uhr, im Innenhof des Kulturhauses Schweizergarten vor. Hierhin hat der Joachim-Ringelnatz-Verein kurzerhand seine beliebte Reihe „Freitags im Crostigall 14“ verlegt, weil sich hier, so die Vereinsvorsitzende Viola Heß, „Abstand, Poesie und Musik keinesfalls ausschließen.“ „Danke dafür an den Kulturbetrieb, der Hof…

Die Sanierung des Ringelnatz-Geburtshauses ist in vollem Gange und wenn es auch immer wieder mal Überraschungen gibt, wie z. B. eine barocke Wand aus Holz, derentwegen der Zuschnitt des Saales verändert wird oder das Auffinden einer wahrscheinlich älteren „schwarzen Küche“, sehen die Wurzener Ringelnatz-Freunde dem Ende der durch die Stadt Wurzen getragenen Bauarbeiten und der…

Die Mulde und Ringelnatz haben es dem heute in Halle lebenden Poeten André Schinkel angetan. Kein Wunder. Schinkel wurde in der Muldestadt Eilenburg geboren und 2006 auf Vorschlag von Wolf Biermann mit dem Ringelnatzpreis der Stadt Cuxhaven für den deutschen Poetennachwuchs geehrt. Nun übernimmt es André Schinkel, in zwei Wurzener Grundschulen auf Entdeckungssuche nach dem…

… und präsentiert das Baugerüst an der Fassade seines derzeit nicht nutzbaren Domizils kurzerhand als Informations- und Werbefläche für Sachsens Kunst. Denn nicht irgendein Haus ist hier eingerüstet, sondern das Geburtshaus des bis heute unvergessenen Hans Gustav Bötticher, der sich seit 1919 selbst Joachim Ringelnatz nennt. Darauf in besonderer Form hinzuweisen, ließ sich der Joachim-Ringelnatz-Verein…

Immer gediegen solle man schenken, meinte Ringelnatz und hat nicht selten der eigenen Lust am Gestalten gefrönt, wenn es um seine Gaben ging. Diese Lust heizt der Ringelnatz-Verein mit einem zusätzlichen und professionell angeleiteten Töpferabend am 1. November um 19 Uhr im Seepferdchen an, wo man natürlich das namensgebende Tier formen kann, aber sich auch…