Nachrichten aus “Wurzen”

Noch bis Freitag, den 09.04.2021, haben die Wurzener Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, ihre Hinweise und Einwendungen zum städtischen Haushalt der nächsten beiden Jahre vorzubringen. Bis dahin liegt der Haushaltsplan in der Kämmerei öffentlich aus. Online kann das Dokument über das Ratsinformationssystem abgerufen werden, u. a. als Anlage zum Tagesordnungspunkt 13 der Sitzung des Ausschusses für…

Seit Januar 2021 ist er im Gespräch, der erste Online-Bauernmarkt für den Landkreis Leipzig / das Wurzener Land! Nun steht er kurz vor der geplanten Eröffnung im April. Mit der erfolgreichen Standortbewerbung Anfang des Jahres hat alles angefangen. Das Projekt hat sich seitdem gut entwickelt: Mittlerweile haben 14 regionale Erzeuger die Zusammenarbeit bestätigt und möchten…

Die ersten Schritte für eine Öffnung des Areals der Leuchtenmanufaktur im Badergraben 16 können gemacht werden: Der Wurzener Stadtrat bewilligte in seiner jüngsten Sitzung Fördergelder in Höhe von insgesamt knapp 270.000 Euro. Der Eigenanteil der Stadt Wurzen beträgt rund 90.000 Euro. Mit diesem Eigenanteil können rund 180.000 Euro aus dem Förderprogramm „LZP – Lebendige Zentren”…

Recht seltsame Töne wiehert derzeit wieder einmal der Amtsschimmel beim Landkreis Leipzig – da es dabei um Glaubwürdigkeit und nicht zuletzt um Pressefreiheit geht, soll hier ausnahmsweise mal in eigener Sache berichtet werden: Am vergangenen Montag kam aus dem Büro des Wurzener Oberbürgermeisters ein Schreiben bei mir an mit dem Vermerk „zur Kenntnis und Beachtung“….

Aufatmen bei vielen Kleingärtnern in Wurzen, vor allem bei den Vorständen der drei aus dem Regionalverband ausgeschlossenen Gartenvereine „Am Windmühlenweg“, „Am Doktorteich“ und „Muldenaue“, denn auch die 2. Instanz im Rechtsstreit des Regionalverbandes “Muldental” der Kleingärtner e. V. gegen den KGV „Muldenaue” am Landgericht Leipzig ging zu Gunsten des KGV aus – wie auch schon…

Derzeit machen in Wurzen Schaufenster und Kreidesprüche in der Innenstadt auf Ungleichheit und Sexismus aufmerksam. Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März hat die Aktionsgruppe Feminismus aus Wurzen mit ihren Botschaften immer noch bestehende Ungerechtigkeiten und Ungleichbehandlungen zwischen den Geschlechtern zum Thema gemacht. Genutzt wurden hierfür zwei Ladenlokale in der Wenceslaigasse, in denen die Gruppe…

Mit der Sanierung des alten Websaalgebäudes wird demnächst auch der letzte große „Schandfleck“ an den Eingangstoren der Stadt Wurzen verschwinden. Auf Einladung von Oberbürgermeister Jörg Röglin stellte Anne-Susann Pilk von der Campus Group Leipzig kürzlich im Technischen Ausschuss das Projekt „Wurzener Teppichfabrik – Wohnen in der Metropolregion Leipzig“ vor. Danach sollen auf den sechs Geschossen…

Wieder einmal hat Frank Lichtenberger, Präsident des Regionalverbandes „Muldental der Kleingärtner e.V., einen Rechtsstreit verloren, diesmal in zweiter Instanz gegen den Kleingartenverein „Muldenaue“. Damit ist auch hier ein jahrelanges Ringen um die vom Regionalverband geforderte Herausgabe und Beräumung von Gartenparzellen, Rückbau von Baulichkeiten und Beseitigung von Anpflanzungen im Sinne der Kleingärtner und des Weiterbestandes des…

Regional und nachhaltig einkaufen, einheimische Landwirte und Erzeuger unterstützen wollen viele, doch wenn man jeden Erzeugerhof einzeln anfahren muss, ist das ein schwieriges und vor allem zeitraubendes Unterfangen. Mit dem Konzept „Marktschwärmer“, einer Mischung aus Onlineshop und Bauernmarkt, geht man im Wurzener Land gerade einen neuen Weg, Lebensmittel direkt aus der Region vielen Menschen auf…

Was eine Stadt wie Wurzen erreichen kann, wenn Räte und Verwaltung am selben Strang und auch noch in dieselbe Richtung ziehen, sieht man am glücklichen Ausgang der Querelen mit der Denkmalschutzbehörde beim Landkreis um den Bebauungsplan am Wasserturm. Hauptstreitpunkt dabei war der geplante Abriss des alten Werkstattgebäudes, der aus Sicht der Stadt und der Investoren…