Posts Tagged “Radverkehr”
Noch bis Ende November bewerten beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 Hunderttausende Menschen im ganzen Land das Fahrradklima in ihren Orten – auch in Wurzen. Damit die Stadt am Ende auch in die Auswertung kommt, fehlen aktuell noch 25 Teilnehmende, und je mehr Menschen sich beteiligen, desto aussagekräftiger und differenzierter ist das Ergebnis. Zum Endspurt der Befragung sind…
Rund 25 Leute trotzten dem Nieselwetter und nahmen am heutigen Samstag an der ersten Critical Mass in Wurzen teil. Vom Startpunkt um 13 Uhr am Marktplatz ging es anschließend per Drahtesel knapp eine Stunde lang durch Wurzen. Aufgerufen hatte die neue Wurzener Verkehrswende-Gruppe „Bitte Wenden! Wurzen“. „Das ist das erste Mal, dass ich so eine…
Noch bis zum 30. November läuft die aktuelle Umfrage des ADFC zum Fahrradklima in deutschen Städten und Gemeinden. Radfahrende haben dabei als die „Alltagsexperten” die Chance, Politik und Verwaltung wichtiges Feedback zur Situation von Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern vor Ort zu geben. Im Rahmen des Tests werden 27 Fragen zur Fahrradfreundlichkeit gestellt, beispielsweise, ob das Radfahren…
Solche Bilder sollen bald der Vergangenheit angehören – beim von der Stadtverwaltung Wurzen anberaumten Ortstermin in Streuben an der S42 waren sich am vergangenen Montag alle Teilnehmer wenigstens in einer Sache einig: Entsprechend der gültigen Regelungen in der Straßenverkehrsordnung ist das Überholen von Radfahrern durch Lkw auf der S42 zwischen Kühren und Sachsendorf aufgrund der…
„Durch Aufstellung des Verkehrszeichens wird der flüssige Verkehr auf der S42 verhindert.“ – mit dieser erstaunlichen Begründung lehnte die Untere Verkehrsbehörde der Stadt Wurzen im Einvernehmen mit der Polizeidirektion Leipzig, dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV) und der Straßenmeisterei Wurzen mit Schreiben vom 19. Mai 2020 das Ansinnen der Bürgerinitiative Radweg S42 ab, zur…
Mehr Sicherheit für den Radverkehr – am vergangenen Dienstag ist die Novelle der Straßenverkehrsordnung in Kraft getreten, in der dazu mehrere neue Regelungen verankert sind. Ein Bestandteil ist die Festschreibung eines Mindestabstands, der beim Überholen von Radfahrern einzuhalten ist, um diese nicht zu gefährden. Dieser beträgt innerorts 1,5 Meter, außerorts 2 Meter. Genau hier setzt…
Es sah so aus, als käme Bewegung in die Diskussion um die Sicherheit des Radverkehrs auf der Staatsstraße S42. Zumindest konnte man dies einem Schreiben des säschsischen Staatsministers für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Martin Dulig an den Wurzener Oberbürgermeister Jörg Röglin von Mai 2019 entnehmen. Darin wirbt der Minister zum Thema Verkehrssicherheit auf der Straße…
– dies lässt zumindest ein Beschlussvorschlag vermuten, den die Stadtverwaltung dem Stadtrat zur Beratung in der nächsten Sitzung am 30. April 2019 vorgelegt hat. Auf der Tagesordnung steht der „Beitrittsbeschluss zur Arbeitsgemeinschaft sächsischer Kommunen zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs e.V.“. Der Arbeitsgemeinschaft, die am 7. März 2019 gegründet wurde, gehören als Gründungsmitglieder bislang 9…
Alltagsradverkehr gibt es in den Dörfern entlang der S42 nur sehr eingeschränkt. Anstatt für die kurze Strecke in den zentralen Ort Kühren, wo mit Bahnanschluss, Einkaufsmöglichkeiten, Kita, Grundschule, medizinischer Versorgung usw. ein umfassendes Infrastrukturangebot vorgehalten wird, umwelt- und klimafreundlich und zudem noch kostengünstig den Drahtesel zu nutzen, holen die Leute aus Sachsendorf, Wäldgen und Streuben…
„Radfahren ist schön“ schwärmte Michael Zerbs zum Abschluss seiner Präsentation der Wurzener Radverkehrskonzeption vorm Stadtrat am 06. November 2018. Auf dem flachen Land scheint der in der Stadtverwaltung für Radverkehr und Straßenbau zuständige Mitarbeiter allerdings nicht so oft unterwegs zu sein, sonst hätte ihn vermutlich die eine oder andere hautnahe Begegnung eines Besseren belehrt. Denn…