Author Archive
Am 15. April entschied der Wurzener Stadtrat über den Sitzgemeindeanteil der Kulturraumförderung für das Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. für das Jahr 2026 – in geheimer Abstimmung wurde die Finanzierung abgelehnt (siehe Beitrag Wurzener Stadtrat umgeht Brandmauer). Doch das letzte Wort in der Sache ist noch nicht gesprochen. Jens Kretzschmar, Kreisvorsitzender Die Linke Landkreis Leipzig…
Das kulturelle Angebot in der Stadt wird im kommenden Jahr um einiges geringer werden – in der Sitzung vom 15. April lehnte der Wurzener Stadtrat mehrheitlich die weitere Förderung der soziokulturellen Arbeit des Netzwerks für demokratische Kultur e. V. (NDK) für das Jahr 2026 ab. Ein Blick in den Wurzener Veranstaltungskalender zeigt, dass das NDK…
Wir sind eine kleine Autorengemeinschaft, die das Ziel hat, die immer größer werdenden Informationslücken in der kommerziellen Medienlandschaft unserer Region schließen zu helfen. Wir haben dabei den Anspruch, zum einen die vielen schönen und guten Dinge, die es im Wurzener Land gibt, wieder mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken. Zum anderen wollen wir…
Seit einiger Zeit erklärt am Kührener Höckerberg vorbeikommenden Spaziergängern ein Schild, dass der danebenstehende vertrocknete Jungbaum nicht, wie zu vermuten, mangels ausreichender Pflege eingegangen ist: „Dieses Bäumchen haben unsere Erstklässler im Frühjahr 2024 als ihren Jahrgangsbaum gepflanzt. Es ist gut angewachsen, aber jetzt musste es sterben, weil ein dummer Mensch das Stämmchen dicht über der…
Noch bis Ende November bewerten beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 Hunderttausende Menschen im ganzen Land das Fahrradklima in ihren Orten – auch in Wurzen. Damit die Stadt am Ende auch in die Auswertung kommt, fehlen aktuell noch 25 Teilnehmende, und je mehr Menschen sich beteiligen, desto aussagekräftiger und differenzierter ist das Ergebnis. Zum Endspurt der Befragung sind…
In diesem Jahr haben die Kührener Kinder gleich zwei neue Jahrgangsbäumchen am Höckerberg gepflanzt – da im vergangenen Jahr keine Pflanzaktion stattgefunden hat, haben die Erstklässler der Grundschule zum Elefanten diese am vergangenen Freitag nachgeholt und den Baum des Jahres 2023, die Moorbirke, in die Erde gebracht. Den aktuellen Baum des Jahres, die Mehlbeere, haben…
Über zwei Jahre dauerte der Kampf um den Erhalt der Lindenallee in der Eduard-Schulze-Straße – und eine ganze Zeit lang sah es so aus, als gebe es noch Hoffnung für die alten Bäume: Im Dezember 2021 hatte der damals amtierende Oberbürgermeister Jörg Röglin nach Bürgerprotesten die im Zuge der Baumaßnahme an der S11 geplante Fällung…
Rund 400 Menschen haben am vergangenen Sonntag auf dem Wurzener Marktplatz Gesicht gezeigt für Demokratie und Toleranz im Wurzener Land – damit hatte die Kundgebung zehnmal mehr Teilnehmer als die für die gleiche Zeit angemeldete Gegendemonstration – ein Riesenerfolg für die im Vorfeld auch öffentlich mit einiger Skepsis bewertete Veranstaltung. Organisiert und getragen wurde die…
Nie wieder ist jetzt! Demokratie und Toleranz im Wurzener Land – unter diesem Motto sind die Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Umland aufgerufen, am 3. März 2024 zu einer Kundgebung auf den Wurzener Marktplatz zu kommen. Getragen und unterstützt wird der Aufruf von einem breiten Bündnis zivilgesellschaftlicher Akteure aus dem Wurzener Land. Gemeinsames Ziel…
Das Schicksal der Straßenbäume an der Eduard-Schulze-Straße scheint besiegelt – am kommenden Dienstag, dem 16. Januar 2024, sollen im Zuge der Baumaßnahmen an der S11 die ersten Bäume der Säge zum Opfer fallen. Einer davon ist die große Esche, die bislang den Kindern und Erwachsenen der Kita Arche Noah Schatten und frische Luft spendet. Mit…

Am 15. April entschied der Wurzener Stadtrat über den Sitzgemeindeanteil der Kulturraumförderung für das Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. für das Jahr 2026 – in geheimer Abstimmung wurde die Finanzierung abgelehnt (siehe Beitrag Wurzener Stadtrat umgeht Brandmauer). Doch das letzte Wort in der Sache ist noch nicht gesprochen. Jens Kretzschmar, Kreisvorsitzender Die Linke Landkreis Leipzig…

Das kulturelle Angebot in der Stadt wird im kommenden Jahr um einiges geringer werden – in der Sitzung vom 15. April lehnte der Wurzener Stadtrat mehrheitlich die weitere Förderung der soziokulturellen Arbeit des Netzwerks für demokratische Kultur e. V. (NDK) für das Jahr 2026 ab. Ein Blick in den Wurzener Veranstaltungskalender zeigt, dass das NDK…

Wir sind eine kleine Autorengemeinschaft, die das Ziel hat, die immer größer werdenden Informationslücken in der kommerziellen Medienlandschaft unserer Region schließen zu helfen. Wir haben dabei den Anspruch, zum einen die vielen schönen und guten Dinge, die es im Wurzener Land gibt, wieder mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken. Zum anderen wollen wir…

Seit einiger Zeit erklärt am Kührener Höckerberg vorbeikommenden Spaziergängern ein Schild, dass der danebenstehende vertrocknete Jungbaum nicht, wie zu vermuten, mangels ausreichender Pflege eingegangen ist: „Dieses Bäumchen haben unsere Erstklässler im Frühjahr 2024 als ihren Jahrgangsbaum gepflanzt. Es ist gut angewachsen, aber jetzt musste es sterben, weil ein dummer Mensch das Stämmchen dicht über der…

Noch bis Ende November bewerten beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 Hunderttausende Menschen im ganzen Land das Fahrradklima in ihren Orten – auch in Wurzen. Damit die Stadt am Ende auch in die Auswertung kommt, fehlen aktuell noch 25 Teilnehmende, und je mehr Menschen sich beteiligen, desto aussagekräftiger und differenzierter ist das Ergebnis. Zum Endspurt der Befragung sind…

In diesem Jahr haben die Kührener Kinder gleich zwei neue Jahrgangsbäumchen am Höckerberg gepflanzt – da im vergangenen Jahr keine Pflanzaktion stattgefunden hat, haben die Erstklässler der Grundschule zum Elefanten diese am vergangenen Freitag nachgeholt und den Baum des Jahres 2023, die Moorbirke, in die Erde gebracht. Den aktuellen Baum des Jahres, die Mehlbeere, haben…

Über zwei Jahre dauerte der Kampf um den Erhalt der Lindenallee in der Eduard-Schulze-Straße – und eine ganze Zeit lang sah es so aus, als gebe es noch Hoffnung für die alten Bäume: Im Dezember 2021 hatte der damals amtierende Oberbürgermeister Jörg Röglin nach Bürgerprotesten die im Zuge der Baumaßnahme an der S11 geplante Fällung…

Rund 400 Menschen haben am vergangenen Sonntag auf dem Wurzener Marktplatz Gesicht gezeigt für Demokratie und Toleranz im Wurzener Land – damit hatte die Kundgebung zehnmal mehr Teilnehmer als die für die gleiche Zeit angemeldete Gegendemonstration – ein Riesenerfolg für die im Vorfeld auch öffentlich mit einiger Skepsis bewertete Veranstaltung. Organisiert und getragen wurde die…

Nie wieder ist jetzt! Demokratie und Toleranz im Wurzener Land – unter diesem Motto sind die Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Umland aufgerufen, am 3. März 2024 zu einer Kundgebung auf den Wurzener Marktplatz zu kommen. Getragen und unterstützt wird der Aufruf von einem breiten Bündnis zivilgesellschaftlicher Akteure aus dem Wurzener Land. Gemeinsames Ziel…

Das Schicksal der Straßenbäume an der Eduard-Schulze-Straße scheint besiegelt – am kommenden Dienstag, dem 16. Januar 2024, sollen im Zuge der Baumaßnahmen an der S11 die ersten Bäume der Säge zum Opfer fallen. Einer davon ist die große Esche, die bislang den Kindern und Erwachsenen der Kita Arche Noah Schatten und frische Luft spendet. Mit…