Posts Tagged “Naturschutz”
Seit einiger Zeit erklärt am Kührener Höckerberg vorbeikommenden Spaziergängern ein Schild, dass der danebenstehende vertrocknete Jungbaum nicht, wie zu vermuten, mangels ausreichender Pflege eingegangen ist: „Dieses Bäumchen haben unsere Erstklässler im Frühjahr 2024 als ihren Jahrgangsbaum gepflanzt. Es ist gut angewachsen, aber jetzt musste es sterben, weil ein dummer Mensch das Stämmchen dicht über der…
In diesem Jahr haben die Kührener Kinder gleich zwei neue Jahrgangsbäumchen am Höckerberg gepflanzt – da im vergangenen Jahr keine Pflanzaktion stattgefunden hat, haben die Erstklässler der Grundschule zum Elefanten diese am vergangenen Freitag nachgeholt und den Baum des Jahres 2023, die Moorbirke, in die Erde gebracht. Den aktuellen Baum des Jahres, die Mehlbeere, haben…
Über zwei Jahre dauerte der Kampf um den Erhalt der Lindenallee in der Eduard-Schulze-Straße – und eine ganze Zeit lang sah es so aus, als gebe es noch Hoffnung für die alten Bäume: Im Dezember 2021 hatte der damals amtierende Oberbürgermeister Jörg Röglin nach Bürgerprotesten die im Zuge der Baumaßnahme an der S11 geplante Fällung…
Das Schicksal der Straßenbäume an der Eduard-Schulze-Straße scheint besiegelt – am kommenden Dienstag, dem 16. Januar 2024, sollen im Zuge der Baumaßnahmen an der S11 die ersten Bäume der Säge zum Opfer fallen. Einer davon ist die große Esche, die bislang den Kindern und Erwachsenen der Kita Arche Noah Schatten und frische Luft spendet. Mit…
Die Linden in der Eduard-Schulze-Straße müssen im Zuge der Straßenbaumaßnahme an der S11 gefällt werden – zumindest nach Meinung der Verantwortlichen in der Wurzener Stadverwaltung. Zweifel daran sind unter anderem darin begründet, dass die Planung des Bauvorhabens schon mehr als zehn Jahre zurückliegt und sich seither die Rahmenbedingungen erheblich verändert haben. So ist beispielsweise der…
Während im Rahmen der Sitzung des technischen Ausschusses am 02. März weder die Schulleitung noch der in der Stadtverwaltung verantwortliche Mitarbeiter Michael Zerbs großes Interesse zeigten, das von ihnen auf der Fläche vor dem Wurzener Gymnasium geplante Blühwiesenprojekt der Öffentlichkeit zu präsentieren, gibt es auf konkrete Anfrage nun von beiden eine Stellungnahme. Interessant dabei ist…
Sie wollten ins Gespräch kommen, sie wollten angehört werden. Konstruktiv und faktenbasiert wollten die Jugendlichen von Fridays for Future Wurzen um ihr Projekt kämpfen, die seit vielen Jahren ungenutzte Schotterrasenfläche vor dem Gymnasium in eine Naturwiese für Insekten und Kleintiere zu verwandeln. Nachdem durch den verantwortlichen Verwaltungsmitarbeiter Michael Zerbs im Dezember vergangenen Jahres das Projekt…
Überall in Sachsen, vor allem in der Region um Leipzig, gibt es Beispiele für erfolgreich umgesetzte gleichartige Projekte – nur in Wurzen scheitert wieder einmal ein vielversprechendes Vorhaben am Veto der Denkmalschutzbehörde. „Gastfreundschaft im Trafohaus“ heißt die Initiative des NABU, mit der seit den 90er Jahren bereits zahlreiche ausgediente Transformatorenhäuschen, die teilweise unter Denkmalschutz stehen,…
Unerwartet große Resonanz haben die Jugendlichen der Wurzener Ortsgruppe von Fridays for Future jüngst für ihr aktuell gefährdetes Projekt Blühwiese bekommen: Im Nachgang unserer Berichterstattung vom 5. Januar über Bestrebungen seitens der Stadtverwaltung, das Projekt zu stoppen, hat die Idee, die Grünfläche vor dem städtischen Gymnasium ohne aufwendige Vorarbeiten und Einsatz von teurem Saatgut auf…
Mit einigem Stolz blicken die Jugendlichen der Wurzener Ortsgruppe von Fridays for Future auf eines ihrer derzeit wichtigsten Projekte: Sie haben sich vorgenommen, die Grünfläche vor dem städtischen Gymnasium zum Insektenparadies zu machen. Anders als bei solchen Projekten gemeinhin üblich, wollen sie dabei nicht etwa spezielle Gewächse ansäen oder anpflanzen, sondern der Natur ihren Lauf…