Author Archive
Zwei Jahre sind vergangen seit an einem Abend in Hanau neun Menschen aus rassistischen Gründen aus dem Leben gerissen wurden. Zwei Jahre, in denen die neun Familien der Opfer und die Überlebenden des Anschlags sich in einer unbekannten, unendlich schmerzhaften Realität wiederfinden mussten. Die Stadt Hanau und die gesamte Bundesrepublik teilen ihren Schmerz. Mercedes, Sedat,…
Leipzig hat schon geliefert und Mannheim, Hamburg und Hannover, ja sogar Idstein im Taunus. In vielen Städten Deutschlands werden auf Bitten des Wurzener Ringelnatz-Vereins Kringel á la Ringel gedichtet. Im Lyrikwettbewerb um deutsche Stadtgedichte mit einem textlichen Bezug zu Ringelnatz wenden sich die Follower des Dichters aus Wurzen an alle Stadtbewohner und Stadtgäste in Deutschland,…
Arktischer Ozean, 1919: Tessem und Knutsen verlassen ihr Schiff für einen tödlichen Wettlauf durchs ewige Eis. Den historischen Fall der Amundsen-Expedition verwebt “Weiße Finsternis” mit einer Geschichte um die Liebe zu einer Frau und die unauslöschliche Gier nach Ruhm. Florian Wackers Roman „Weiße Finsternis“ auf den Spuren Amundsens unternimmt eine packende Expedition in die Arktis…
Mittlerweile hat sich das Netzwerk für Demokratische Kultur (NDK) selbst in einer Pressemeldung zur Ratsentscheidung über die Ablehnung der städtischen Förderung des Sanierungsvorhabens am Domplatz 5 zur Wort gemeldet, hier der Wortlaut: Seit Dienstagabend kursieren verschiedene Beschreibungen der Wurzener Stadtratssitzung vom 21.09.2021 in den Medien, auf Facebook oder im Stadtgespräch. Manche sind sachlich, andere weniger….
Ein kräftiges Summen weht dieser Tage über das Gelände des Solarparks „Kaserne Wurzen“ der Wurzener Land-Werke Energie GmbH. Es stammt von 20 Bienenvölkern, die das Unternehmen in Kooperation mit zwei Hobby-Imkern aus dem Wurzener Land hier ansiedelte. Die Idee kam von den beiden Hobby-Imkern: Auf der Suche nach einem sicheren Standort für ihre Bienen stießen sie…
Am vergangenen Montag setzte die Wurzener Aktionskunstgruppe “Wir können anders (sein)!” zum ersten Mal ein Zeichen gegen die anhaltenden Querdenkenproteste in Wurzen und dem Landkreis. “Wir wollen nicht mehr mit ansehen, wie sogenannte »Freie Sachsen« oder Muldentaler Steh-Auf Bürger*innen die Bürgersteige Wurzens verstopfen, in ihren Telegram-Gruppen homofeindliche Inhalte teilen und zivilgesellschaftliche Akteure bedrohen und ihre…
Der Deutschlandfunk feierte dieses Buch als „Wunderkammer der Einzelheiten“ – sie öffnet sich Neugierigen am 25. Juni 19 Uhr im Seepferdchen, Schweizergartenstraße 2. Was für Ringelnatz, der alle Dinge des Lebens verschmitzt bedichtete, Nilpferd und Seifenblase waren, sind für den Erzähler Wolfgang Hegewald: „Ausreiseantrag“, „Zylinderkopfdichtung“ (wichtiges Erzeugnis des VEB Dichtungswerk), „Usambaraveilchen“ oder „Gesichtsbuch“. Sein Lexikon…
Endlich startet das Kindersommerprogramm im Seepferdchen – Käpt’n Klaas rüstet sich für seine große Fahrt über die Weltmeere! Am 20. Juni 15 Uhr gibt der singende Kapitän ein Konzert im Seepferdchen-Innenhof, Schweizergartenstraße 2. Im Gepäck hat er Banjo, Dröthe, Gitarre, Mundharmonika, die lustige Meerestrommel und natürlich jede Menge Geschichten zum Lauschen und Staunen für die…
Mit dem jährlich stattfindenden Gedenktag am Sonntag vor dem 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom Faschismus, soll an tausende Häftlinge erinnert werden, die von SS und Gestapo in den letzten Kriegstagen aus Leipziger und umliegenden Zwangsarbeits- und Konzentrationslagern auf lange, oft ziellose Märsche, auch durch das Muldental, gehetzt wurden. Viele überlebten die Qualen nicht,…

Zwei Jahre sind vergangen seit an einem Abend in Hanau neun Menschen aus rassistischen Gründen aus dem Leben gerissen wurden. Zwei Jahre, in denen die neun Familien der Opfer und die Überlebenden des Anschlags sich in einer unbekannten, unendlich schmerzhaften Realität wiederfinden mussten. Die Stadt Hanau und die gesamte Bundesrepublik teilen ihren Schmerz. Mercedes, Sedat,…

Leipzig hat schon geliefert und Mannheim, Hamburg und Hannover, ja sogar Idstein im Taunus. In vielen Städten Deutschlands werden auf Bitten des Wurzener Ringelnatz-Vereins Kringel á la Ringel gedichtet. Im Lyrikwettbewerb um deutsche Stadtgedichte mit einem textlichen Bezug zu Ringelnatz wenden sich die Follower des Dichters aus Wurzen an alle Stadtbewohner und Stadtgäste in Deutschland,…

Arktischer Ozean, 1919: Tessem und Knutsen verlassen ihr Schiff für einen tödlichen Wettlauf durchs ewige Eis. Den historischen Fall der Amundsen-Expedition verwebt “Weiße Finsternis” mit einer Geschichte um die Liebe zu einer Frau und die unauslöschliche Gier nach Ruhm. Florian Wackers Roman „Weiße Finsternis“ auf den Spuren Amundsens unternimmt eine packende Expedition in die Arktis…

Mittlerweile hat sich das Netzwerk für Demokratische Kultur (NDK) selbst in einer Pressemeldung zur Ratsentscheidung über die Ablehnung der städtischen Förderung des Sanierungsvorhabens am Domplatz 5 zur Wort gemeldet, hier der Wortlaut: Seit Dienstagabend kursieren verschiedene Beschreibungen der Wurzener Stadtratssitzung vom 21.09.2021 in den Medien, auf Facebook oder im Stadtgespräch. Manche sind sachlich, andere weniger….

Ein kräftiges Summen weht dieser Tage über das Gelände des Solarparks „Kaserne Wurzen“ der Wurzener Land-Werke Energie GmbH. Es stammt von 20 Bienenvölkern, die das Unternehmen in Kooperation mit zwei Hobby-Imkern aus dem Wurzener Land hier ansiedelte. Die Idee kam von den beiden Hobby-Imkern: Auf der Suche nach einem sicheren Standort für ihre Bienen stießen sie…

Am vergangenen Montag setzte die Wurzener Aktionskunstgruppe “Wir können anders (sein)!” zum ersten Mal ein Zeichen gegen die anhaltenden Querdenkenproteste in Wurzen und dem Landkreis. “Wir wollen nicht mehr mit ansehen, wie sogenannte »Freie Sachsen« oder Muldentaler Steh-Auf Bürger*innen die Bürgersteige Wurzens verstopfen, in ihren Telegram-Gruppen homofeindliche Inhalte teilen und zivilgesellschaftliche Akteure bedrohen und ihre…

Der Deutschlandfunk feierte dieses Buch als „Wunderkammer der Einzelheiten“ – sie öffnet sich Neugierigen am 25. Juni 19 Uhr im Seepferdchen, Schweizergartenstraße 2. Was für Ringelnatz, der alle Dinge des Lebens verschmitzt bedichtete, Nilpferd und Seifenblase waren, sind für den Erzähler Wolfgang Hegewald: „Ausreiseantrag“, „Zylinderkopfdichtung“ (wichtiges Erzeugnis des VEB Dichtungswerk), „Usambaraveilchen“ oder „Gesichtsbuch“. Sein Lexikon…

Endlich startet das Kindersommerprogramm im Seepferdchen – Käpt’n Klaas rüstet sich für seine große Fahrt über die Weltmeere! Am 20. Juni 15 Uhr gibt der singende Kapitän ein Konzert im Seepferdchen-Innenhof, Schweizergartenstraße 2. Im Gepäck hat er Banjo, Dröthe, Gitarre, Mundharmonika, die lustige Meerestrommel und natürlich jede Menge Geschichten zum Lauschen und Staunen für die…

Mit dem jährlich stattfindenden Gedenktag am Sonntag vor dem 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom Faschismus, soll an tausende Häftlinge erinnert werden, die von SS und Gestapo in den letzten Kriegstagen aus Leipziger und umliegenden Zwangsarbeits- und Konzentrationslagern auf lange, oft ziellose Märsche, auch durch das Muldental, gehetzt wurden. Viele überlebten die Qualen nicht,…