Posts Tagged “Kultur”

Vier mitteldeutsche Autoren jetzt im Vorstand des Joachim-Ringelnatz-Vereins

By |

Vier mitteldeutsche Autoren jetzt im Vorstand des Joachim-Ringelnatz-Vereins

Neue Ideen fürs Ringelnatz-Geburtshaus: Lesebühne, Bücher-Dating, Ringelnatz-Preis Auftrag vollständig erfüllt – das Ringelnatz-Geburtshaus ist ein gastfreundliches Literaturhaus für das Wurzener Land, den Freistaat Sachsen und die Ringelnatzfreunde in Deutschland geworden. In einem Satz lässt sich die Bilanz des Ringelnatz-Vereins mit seinen aktuell 146 Mitgliedern zusammenfassen. Über 3000 Gäste besuchten im ersten Jahr das Haus, in…

Read more »

Geheime Abstimmung hat ein Nachspiel

By |

Geheime Abstimmung hat ein Nachspiel

Am 15. April entschied der Wurzener Stadtrat über den Sitzgemeindeanteil der Kulturraumförderung für das Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. für das Jahr 2026 – in geheimer Abstimmung wurde die Finanzierung abgelehnt (siehe Beitrag Wurzener Stadtrat umgeht Brandmauer). Doch das letzte Wort in der Sache ist noch nicht gesprochen. Jens Kretzschmar, Kreisvorsitzender Die Linke Landkreis Leipzig…

Read more »

Wurzener Stadtrat umgeht Brandmauer

By |

Wurzener Stadtrat umgeht Brandmauer

Das kulturelle Angebot in der Stadt wird im kommenden Jahr um einiges geringer werden – in der Sitzung vom 15. April lehnte der Wurzener Stadtrat mehrheitlich die weitere Förderung der soziokulturellen Arbeit des Netzwerks für demokratische Kultur e. V. (NDK) für das Jahr 2026 ab. Ein Blick in den Wurzener Veranstaltungskalender zeigt, dass das NDK…

Read more »

Fotoausstellung im Mitmach-Café – Zwischen historischen Tempeln, Kamelen und Verkehrschaos

By |

Fotoausstellung im Mitmach-Café – Zwischen historischen Tempeln, Kamelen und Verkehrschaos

Seit dem 11. November 2024 ist im Wurzener Mitmach-Café meine Ausstellung „Quer durch Indien“ zu sehen. Auf kleinstem Raum zeige ich hier über 100 Bilder meiner Reise durch den Indischen Subkontinent. Anfang 2024 verbrachte ich zwei Monate in Indien und durchquerte dabei zehn indische Bundesstaaten. Diese Eindrücke wollte ich teilen und anderen ermöglichen, ein Stück…

Read more »

Dritte Runde für „FerienForFuture“

By |

Dritte Runde für „FerienForFuture“

22 Kinder der 3. und 4. Klassen aus Ringelnatz- und Diesterweg-Grundschule erlebten vom 21. bis 23. Februar wunderbare Ferientage. Der Ohrwurm „Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu sein“ von Max Raabe und der Sängerin Lea begleitete die Kinder und das Team durch die gesamte Zeit. Gründe zum Glücklich sein gab es mehr als…

Read more »

Wurzener Stadtcafé wird wiederbelebt

By |

Wurzener Stadtcafé wird wiederbelebt

Ein Stück mehr Kultur soll im Sommer in die Wurzener Innenstadt kommen: Vom 06. bis zum 28. Juli wird das alte Stadtcafé in der Wenceslaigasse in Wurzen wieder geöffnet. Für drei Wochen wird hier ein Sommer-Kultur-Café stattfinden – zwei weitere folgen an anderen Orten der Stadt. Von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 14:00 bis 18:00…

Read more »

Finanzspritze für Haus am Domplatz

By |

Finanzspritze für Haus am Domplatz

Über finanzielle Unterstützung für Sanierung und Ausbau des denkmalgeschützten Bürger:innenzentrums am Wurzener Domplatz 5 freute sich gestern NDK-Geschäftsführerin Martina Glass gemeinsam mit dem SPD-Landesvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Henning Homann. 100.000 Euro erhält das Netzwerk für Demokratische Kultur Wurzen e. V. für den Ausbau des D5 zu einem Kultur- und Tagungshaus. Die Gelder, die durch die Sächsische…

Read more »

Ringelnatzverein startet Lyrikwettbewerb

By |

Ringelnatzverein startet Lyrikwettbewerb

Leipzig hat schon geliefert und Mannheim, Hamburg und Hannover, ja sogar Idstein im Taunus. In vielen Städten Deutschlands werden auf Bitten des Wurzener Ringelnatz-Vereins Kringel á la Ringel gedichtet. Im Lyrikwettbewerb um deutsche Stadtgedichte mit einem textlichen Bezug zu Ringelnatz wenden sich die Follower des Dichters aus Wurzen an alle Stadtbewohner und Stadtgäste in Deutschland,…

Read more »

Florian Wacker – Weiße Finsternis

By |

Florian Wacker – Weiße Finsternis

Arktischer Ozean, 1919: Tessem und Knutsen verlassen ihr Schiff für einen tödlichen Wettlauf durchs ewige Eis. Den historischen Fall der Amundsen-Expedition verwebt „Weiße Finsternis“ mit einer Geschichte um die Liebe zu einer Frau und die unauslöschliche Gier nach Ruhm. Florian Wackers Roman „Weiße Finsternis“ auf den Spuren Amundsens unternimmt eine packende Expedition in die Arktis…

Read more »

Entscheidung des Wurzener Stadtrates wirft mehr als eine Frage auf

By |

Entscheidung des Wurzener Stadtrates wirft mehr als eine Frage auf

Mittlerweile hat sich das Netzwerk für Demokratische Kultur (NDK) selbst in einer Pressemeldung zur Ratsentscheidung über die Ablehnung der städtischen Förderung des Sanierungsvorhabens am Domplatz 5 zur Wort gemeldet, hier der Wortlaut: Seit Dienstagabend kursieren verschiedene Beschreibungen der Wurzener Stadtratssitzung vom 21.09.2021 in den Medien, auf Facebook oder im Stadtgespräch. Manche sind sachlich, andere weniger….

Read more »