Posts Tagged “Todesmarsch”

Mit dem jährlich stattfindenden Gedenktag am Sonntag vor dem 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom Faschismus, soll an tausende Häftlinge erinnert werden, die von SS und Gestapo in den letzten Kriegstagen aus Leipziger und umliegenden Zwangsarbeits- und Konzentrationslagern auf lange, oft ziellose Märsche, auch durch das Muldental, gehetzt wurden. Viele überlebten die Qualen nicht,…

Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar überträgt das Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. (NDK) am 28.01.2021 um 18.30 Uhr das 40-minütige Hörspiel „Auf der Flucht vor der Freiheit“. Das Stück, das die Todesmärsche am Ende des Zweiten Weltkrieges zum Thema hat, entstand im Jahr 2007 während eines Radio-Workshops des NDK…

Die für Sonntag, den 3. Mai im Muldental geplanten Gedenken für die Opfer der Todesmärsche 1945 müssen aufgrund der durch die Corona-Pandemie gegebenen Einschränkungen leider verschoben werden. „Natürlich kann individuell an die vor 75 Jahren letzten Verbrechen der Nazis erinnert und z. B. Blumen in Machern an der Gedenktafel in der Leipziger Straße, am Gedenkstein…

Einen Zwischenstopp in Wurzen legte heute die Radsportsektion des Roten Stern Leipzig im Rahmen ihrer Fahrraddemonstration mit Radsportcharakter unter dem Motto „Verantwortung erfahren – gemeinsam gegen alte und neue Nazis“ von Leipzig nach Chemnitz ein. Hintergrund dieser Tour sei, so die Organisatoren, dass es auch über 70 Jahre nach der Befreiung vom Hitlerfaschismus im Freistaat…

Eindrucksvolle und mahnende Worte fand Peter Poppe, der als Stellvertreter des Oberbürgermeisters die Teilnehmer des 19. Gedenkmarsches für die Opfer der Todesmärsche im Muldental, die zuvor schon in Borsdorf, Machern, Gerichshain und Bennewitz Station gemacht hatten, in Wurzen begrüßte. Er erinnerte an tausende Häftlinge, die von SS und Gestapo in den letzten Kriegstagen aus Zwangsarbeits-…