Nachrichten aus “Kultur”

Mit einem neuen Programm stellt sich das Leipziger Duo „Klanggedanken“ am 10. Juli, 19 Uhr, im Innenhof des Kulturhauses Schweizergarten vor. Hierhin hat der Joachim-Ringelnatz-Verein kurzerhand seine beliebte Reihe „Freitags im Crostigall 14“ verlegt, weil sich hier, so die Vereinsvorsitzende Viola Heß, „Abstand, Poesie und Musik keinesfalls ausschließen.“ „Danke dafür an den Kulturbetrieb, der Hof…

Die Sanierung des Ringelnatz-Geburtshauses ist in vollem Gange und wenn es auch immer wieder mal Überraschungen gibt, wie z. B. eine barocke Wand aus Holz, derentwegen der Zuschnitt des Saales verändert wird oder das Auffinden einer wahrscheinlich älteren „schwarzen Küche“, sehen die Wurzener Ringelnatz-Freunde dem Ende der durch die Stadt Wurzen getragenen Bauarbeiten und der…

Auch beim Ringelnatz-Geburtshaus zeigte sich – alte Häuser bergen Überraschungen beim Bauen. Zum Entzücken der Denkmalpfleger (und auch des Ringelnatzvereins) hatte das Haus seine historischen Spuren geschickt unter einigen Schichten verborgen. Eine barocke Wand aus Holz in schöner Farbigkeit erzwang es geradezu, für sie den Zuschnitt des Saales zu verändern und auch das Auffinden einer…

Die Mulde und Ringelnatz haben es dem heute in Halle lebenden Poeten André Schinkel angetan. Kein Wunder. Schinkel wurde in der Muldestadt Eilenburg geboren und 2006 auf Vorschlag von Wolf Biermann mit dem Ringelnatzpreis der Stadt Cuxhaven für den deutschen Poetennachwuchs geehrt. Nun übernimmt es André Schinkel, in zwei Wurzener Grundschulen auf Entdeckungssuche nach dem…

Aus Anlass der Interkulturellen Wochen im Landkreis Leipzig zeigt das Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. am 19. September um 19 Uhr im Kulturhaus Schweizergarten in Wurzen das Stück „Paradies“ des Theater Figuro aus Rosswein: Ein Zar, ein Menschenfresser, ein Hitler. Drei lebensgroße Puppen auf einer kargen Bühne. Ihr Treffpunkt ist die Kneipe namens »Paradies«. Trotz…

Ein ganz besonderes Klangerlebnis gibt es am morgigen Donnerstag im Wurzener Dom: Pascal und Markus Kaufmann, das junge Organisten Duo aus dem sächsischen Lichtenstein, will die Wurzener und Gäste der Stadt vierhändig und vierfüßig mit auf eine prickelnde Reise durch „Böhmens Hain und Flur“ nehmen. Dem Lauf der Moldau von der Quelle bis zur Mündung…

Er werde die Einladung noch lange in schöner Erinnerung behalten, schrieb Jo van Nelsen an den Ringelnatzverein. Als erster Künstler trat der Frankfurter Kabarettist, Sänger und Conférencier im „Seepferdchen“ auf. Herzlicher Empfang und „ein aufmerksames und amüsierfreudiges Publikum – genau wie man sich das als Künstler wünscht!“, schrieb er. Und der neue Raum habe eine…

Die 13 Monate – so heißt der letzte Gedichtband aus der Feder von Erich Kästner, der 1955 erschien. Das Werk gilt als eins seiner romantischsten und ist bezeichnend für seine späte Schaffenszeit. Kästner selbst erklärte, er schreibe die Gedichte als „ein Großstädter für Großstädter“, der sich auf die Schönheit der Jahreszeiten und der Natur besinnen…

Mit der Reihe „Mut, Risiko und (Über)Leben – Wie Frauen in und über Afghanistan berichten“ veranstaltet die Außenstelle Leipzig von Engagement Global sieben Gesprächsrunden, in denen afghanische Journalistinnen von ihren persönlichen Erfahrungen im Beruf und privaten Alltag berichten. Wie Pressesprecherin Petra Gohr-Guder mitteilt, findet am Donnerstag, dem 13. September 2018, in Erfurt der Auftakt statt….

Das Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. (NKD) in Wurzen ist Träger des diesjährigen mit 5.000 Euro dotieren Preises für soziokulturelles Engagement, den die Kulturstiftung des Freistaats seit 2008 alle zwei Jahre vergibt. Zur feierlichen Verleihung am 24. August hielt Sachsens Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange die Einführungsrede und sagte u.a.: „In diesem Jahr ging es der…