Posts Tagged “Oberbürgermeister”

Wenn am 31. Juli die zweite Amtszeit von Jörg Röglin endet, zieht ein neuer Oberbürgermeister in die Wurzener Amtsstube ein. Zeit für einen Rückblick: Herr Röglin, Sie wollten Wurzen leistungsfähig machen und in die Zukunft investieren, das geht aber nur, wenn die nötigen Einnahmen in die Stadtkasse fließen und die kommen nun mal zum großen…

Wenn am 31. Juli die zweite Amtszeit von Jörg Röglin endet, zieht ein neuer Oberbürgermeister in die Wurzener Amtsstube ein. Zeit für einen Rückblick: Herr Röglin, Sie haben vor 14 Jahren eine Stadtverwaltung übernommen, deren Mitarbeiter über viele Jahre mit ganz anderen Methoden gearbeitet haben, als Sie es aus ihrer Tätigkeit in der freien Wirtschaft…

Wenn am 31. Juli die zweite Amtszeit von Jörg Röglin endet, zieht ein neuer Oberbürgermeister in die Wurzener Amtsstube ein. Zeit für einen Rückblick: Als die Wurzener Bürgerinnen und Bürger 2008 aufgerufen waren, für die kommenden sieben Jahre einen Oberbürgermeister zu wählen, war die Stadt seit der Wende durchgehend von der CDU regiert worden, die…

Die Wurzener Wähler:innen haben entschieden: Wenn am 31. Juli die reguläre Amtszeit von Oberbürgermeister Jörg Röglin, der nach 14 Jahren im Amt nicht erneut zur Wahl angetreten war, zu Ende geht, wird Marcel Buchta dessen Platz im Stadthaus einnehmen. Angetreten als Einzelbewerber, kam er laut vorläufigem Wahlergebnis im heutigen zweiten Wahlgang auf 56,9 Prozent der…

Rund zweieinhalb Jahre musste die Wurzener Stadtverwaltung ohne Kämmerin auskommen – welche Belastungen dies für Mitarbeiter und Oberbürgermeister bedeutet hat, kann man als Außenstehender wohl nur in Ansätzen nachvollziehen. Schwer nachvollziehen lassen sich auch die Gründe dafür, denn seitens der Verwaltung wurden bereits vor anderthalb Jahren die nötigen Schritte zur Neubesetzung der krankheitsbedingt offenen Stelle…

Um die „Zukunft unserer Kleingartenanlagen als wesentlicher Bestandteil der Großen Kreisstadt Wurzen“ soll es am Dienstag, dem 03. Mai 2022 ab 18:00 Uhr im Kulturhaus Schweizergarten gehen. Patric Blum lädt als Privatperson im Auftrag der Vorstände drei Wurzener Kleingartenvereine „Am Doktorteich“, „Muldenaue“ und „An der Windmühle“ zu einem Wahlforum mit den sieben Kandidaten ein, die…

Von Interesse für die Beurteilung der möglichen persönlichen Verstrickung des ehemaligen Wurzener Oberbürgermeisters Dr. Armin Graebert in die NS-Verbrechen ist, inwieweit er während seiner Amtszeit als Weimarer Stadtkämmerer zwischen Juli 1937 und Juli 1939 auch in die Vorgänge im Konzentrationslager Buchenwald involviert war. Aus den Akten über die Eingemeindung des K-Lagers Buchenwald nach Weimar (siehe…

Die Beziehungen der Kulturstadt Weimar zu dem in ihrer Nachbarschaft von den Nazis errichteten Konzentrationslager auf dem Ettersberg sind ein umstrittenes Thema. Allerdings belegen die im dortigen Stadtarchiv vorliegenden Akten, dass eine enge Verbindung zwischen Stadt und K-Lager von Beginn an nicht nur vonseiten der NSDAP und der Lagerleitung gewollt, sondern auch von der damaligen…

Eine rein formelle Anfrage über den ehemaligen Wurzener Oberbürgermeister Dr. Armin Graebert beim Stadtarchiv Weimar bringt nur sehr dürftige Ergebnisse, denn konkrete Personalunterlagen sind dort nicht aufbewahrt worden. Erst eine genauere Recherche in den archivierten Protokollen der Ratsherren-Sitzungen bringt nähere Aufschlüsse. Zum ersten Mal findet man hier den Namen Graebert im Protokoll der nichtöffentlichen Ratsherren-Sitzung…

Für viele Wurzener ist er ein Held: Am Stadthaus hängt seit 1995 links neben der Eingangstür, für jeden Bürger und Besucher sichtbar, eine Tafel, auf der daran erinnert wird, dass am 24. April 1945 in diesem Hause Oberbürgermeister Dr. Armin Graebert gegenüber Major Conley die Kapitulation Wurzens vollzog. „Damit wurden Einwohner, Flüchtlinge, Kriegsverwundete und Zwangsarbeiter…